Übersicht

WAZ

WAZ Bochum (17.02.2018): Stimmung aus den Ortsvereinen zur großen Koalition: #GroKo oder #NoGroKo - oder aber #unentschlossen

Mitgliedervotum der SPD: GroKo – NoGroKo – Unentschlossen ?!

Kürzlich berichtete die WAZ Bochum vor dem Mitgliedervotum in der SPD wie folgt: Große Koalition sorgt für Unruhe in SPD-Basis in Bochum. Auch ich wurde dabei zitiert: [quote_box author="Jens Matheuszik" profession="Vorsitzender SPD Bochum-Ehrenfeld"]Ich bin noch unentschlossen, wofür ich stimmen werde.[/quote_box] Das Zitat stimmt grundsätzlich inhaltlich - ist aber doch etwas verkürzt dargestellt. Um das mal zu erklären, muss ich etwas ausholen. Das geht dann doch besser im eigenen Blog als bei Twitter. Denn da reichen 280 Zeichen absolut nicht...

Tana-Schanzara-Denkmal gegenüber des Schauspielhauses Bochum

Tana-Schanzara-Platz eingeweiht #boEhrenfeld

Tana-Schanzara-Denkmal gegenüber des Schauspielhauses Bochum Lange hat es gedauert und Anfang Dezember 2016 wurde es endlich wahr: Der Tana-Schanzara-Platz im Ehrenfeld wurde - nachdem die Umbauarbeiten abgeschlossen waren - offiziell eingeweiht. Das ganze war ursprünglich viel früher geplant, aber vorher ging es nicht. Zur Historie des Tana-Schanzara-Denkmals: 2010 Zuerst wurde vor einigen Jahren der ehemalige Westfalenplatz zu Ehren von Tana Schanzara entsprechend umbenannt: Tana-Schanzara-Platz in Bochum 2012 Doch das reichte vielen engagierten Personen nicht, die dann - auch mit Hilfe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) - Geld für ein besseres Andenken sammelten: das Tana-Schanzara-Denkmal. Dieses wurde auf Anregung von Heidi Bösel durch den Bildhauer Karl Ulrich Nuss geschaffen: Tana-Schanzara-Denkmal in Bochum enthüllt – noch auf dem Hans-Schalla-Platz, bald dann auch auf „ihrem“ eigenen Tana-Schanzara-Platz Da jedoch die nahegelegene Oskar-Hoffmann-Straße umgebaut wurde (und der Platz benötigt wurde), wurde das Denkmal erstmal auf dem Hans-Schalla-Platz "zwischengeparkt". Der Umzug auf den Tana-Schanzara-Platz war aber immer weiter geplant und wurde schon vor Jahren entsprechend beschlossen. 2016 Inzwischen gab es auch einige, die es lieber gesehen hätte, wenn Tana dort geblieben wäre, wo sie jetzt einige Jahre saß. Aber auch da gibt es natürlich andere Stimmen - wie so oft bei solchen Themen. Jedoch sagte noch bei der Einweihung Anfang Dezember, dass ja ursprünglich die Umzugspläne kritisch gesehen wurden, jetzt aber das ganze doch ganz gelungen sei.

Das Ruhrstadion des VfL Bochum im Dunklen - mit Flutlichtmast

Stadt(werke) Bochum sollte/n den VfL Bochum weiter unterstützen

Das Ruhrstadion des VfL Bochum im Dunklen - mit Flutlichtmast Das letzte Heimspiel des VfL Bochum im Rewirpowerstadion ist gestern gewesen (das nächste Heimspiel wird - rein vom Namen her - in einem anderen Stadion sein...). Zeit mal den Artikel April, April: Kein SPD forever Stadion für den VfL Bochum aufzugreifen und fortzuführen. Der VfL Bochum hat eine Saison der Höhen und Tiefen erlebt. Der in der ganzen Stadt Bochum und darüber hinaus ersehnte Wiederaufstieg in die erste Bundesliga war schon zum Greifen nah, aber planmäßig stand es eigentlich noch gar nicht an. Wenn man dann aber teilweise Tabellenführer ist, dann ist das natürlich dennoch eine Sache über die man gerne mal nachdenkt (scherzhafterweise hatte Bochums Oberbürgermeister für den Mai schon den Rathausbalkon reserviert...) Weniger Unterstützung (aber mehr als ursprünglich geplant) für den VfL Bochum durch die Stadtwerke Die Stadtwerke Bochum haben ihr Sponsoringkonzept vor geraumer Zeit überarbeitet. Im Ergebnis wird es weniger Geld für den VfL Bochum geben (aber auch für den Leichtathletikverein TV Wattenscheid 01). Sowas schmälert natürlich auch die Erfolgschancen und die Aussicht auf einen Aufstieg in das Oberhaus der Bundesliga. Jedoch wurde vor einiger Zeit bekannt (siehe auch den WAZ-Beitrag Neue Millionen für den Spitzensport in Bochum), dass es dann doch etwas mehr Gelder geben wird als ursprünglich geplant waren. Nichtsdestotrotz wird der VfL Bochum mit weniger Geld auskommen müssen. So werden die Stadtwerke zukünftig nicht mehr der Namenssponsor des Ruhrstadions sein, welches seitdem offiziell als "Rewirpowerstadion" firmiert (was immer noch ein besserer Name ist, als manch anderer Stadionname...).

Willy-Brandt-Platz in Bochum vor dem Rathaus

SPD-Filz im Rathaus Bochum? Oder aber: Viel CDU-Lärm um nichts…

Schon seit einigen Wochen wird in den so genannten "sozialen" Netzen mal wieder in den ganz großen Tönen (für gewisse Übertreibungen sind diese Netzwerke ja bekannt) über Filz, Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und ähnliches im Bochumer Rathaus diskutiert. Teilweise unter Beteiligung der Opposition im Bochumer Rat wurden da Vorhaltungen und Verdächtigungen formuliert, die aber im Rahmen einer kurzen Prüfung den Verdächtigungen nicht standhalten. Aber Hauptsache erstmal schlau behauptet... irgendwas bleibt ja sicherlich hängen.

Schlechte Resonanz beim WLAN-Bus der Bogestra? Nicht überraschend!

WLAN On-Board - bei der BOGESTRA (Bildquelle: Bogestra-Video WLAN im Bus bei YouTube) Im September 2015 wurde bekannt, dass die BOGESTRA (das Unternehmen, welches für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vor allem in Bochum, Gelsenkirchen und Witten zuständig ist) in einem Pilotversuch einen WLAN-Bus auf die Reise schickt. Siehe dazu auch das folgende Video der Bogestra:

Termine