Übersicht

Wilhelm-Stumpf-Straße

Sturm im Bochumer Ehrenfeld: hier stand der Baum am Hans-Ehrenberg-Platz

Aktualisierung (27.09.2019): Neue Fahrradbügel statt neuem Baum / Entwurzelung am Hans-Ehrenberg-Platz (oder: Unwetterzelle über Bochums Innenstadt und dem Ehrenfeld)

Aktualisierung (27.09.2019): Der Artikel hat ein kleines Update erfahren - am Ende des Artikels. Oder aber direkt über den nachfolgenden Link: Neue Fahrradbügel statt neuem Baum Ursprünglicher Artikel (28.08.2019): Am 26. August 2019 gab es nachmittags ein heftiges Unwetter in Bochum. Genauer gesagt in einem kleinen Teil von Bochum. Ursache war eine kleine Unwetterzelle. Diese wirkte sich auf die Bochumer Innenstadt und die angrenzenden Gebieten wie das Ehrenfeld aus. Dadurch kam es nicht nur zu heftigem Niederschlag (mit großen Regenmengen und auch teilweise Hagel). Am gravierendsten war sicherlich die Entwurzelung eines großen Baumes am Hans-Ehrenberg-Platz bzw. in der Dibergstraße: Umgekippter Baum auf dem Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld(Bild: Feuerwehr Bochum) Glück im Unglück: Es gab keine Verletzten oder gar mehr - was gerade hier anders hätte ausgehen können, denn bekannterweise ist die Außengastronomie hier am Hans-Ehrenberg-Platz recht beliebt. Dankeschön! Erstmal einen großen Dank an die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Egal ob nun Berufsfeuerwehr oder aber die Freiwillige Feuerwehr Bochum-Mitte (LE22). Die Feuerwehr hat sehr schnell reagiert und sich erfolgreich um die unmittelbaren Gefahren gekümmert. Siehe dazu auch den am Ende des Artikels verlinkten Artikel der WAZ (plus). Darstellung der Unwetterzelle über Bochum: Auf dem Wetterradar sah die Mikro- bzw. der Unwetterzelle übrigens so aus:

Der Marbach im Wiesental, Pfandringe im Ehrenfeld, die Vision Bermuda3eck, die Markthalle usw. (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld - in dieser Sitzung ging es beispielsweise um den Marbach im Wiesental und Pfandringe im Ehrenfeld. Auf der Tagesordnung zur 49. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren einige Themen mit Bezug zum Ehrenfeld. Nachfolgend jetzt die Tagesordnungspunkte (TOP), die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

Bebauungsplan Ehrenfeldstraße, Gleisrückbau und Radfahrstreifen an der Universitätsstraße, Grünzug Hermannshöhe/Friederikastraße (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte vom 28.03.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 28.03.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld - in dieser Sitzung ging es beispielsweise um den Bebauungsplan "Ehrenfeldstraße". Hinweis: Der Bereich zum Bebauungsplan 1004 Ehrenfeldstraße wurde zwischenzeitlich aktualisiert - damit die Hintergründe dazu klarer werden: Direkt zur Aktualisierung springen. Auf der Tagesordnung zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren einige Themen mit Bezug zum Ehrenfeld. Nachfolgend jetzt die Tagesordnungspunkte (TOP), die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte (04.10.2018) mit wenigen Ehrenfelder #boEhrenfeld Themen

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte (4. Oktober 2018)Heute fand die Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte im kleinen Ratssaal des Bochumer Rathauses statt. Auf der Tagesordnung der Sitzung fanden sich diesmal nicht viele „große“ Themen mit einem direkten Bezug zum Ehrenfeld. Das ist aber auch normal und verwundert nicht - denn der Stadtbezirk Mitte ist nicht nur von der Bevölkerungszahl her, sondern auch von der Fläche her groß: Der Stadtbezirk Bochum-Mitte reicht schließlich von Hofstede im Norden, an der Stadtgrenze zu Herne, bis zum Bochumer Süden. Im Westen von Wattenscheid (das an das in Mitte gelegene Hamme grenzt) bis zum Bochumer Osten mit Laer (was an Altenbochum grenzt). Da passiert überall viel und nicht nur im Ehrenfeld etwas. :)

Das sogenannte "Franz-Vogt-Törchen" zwischen der Franz-Vogt-Straße und der Oskar-Hoffmann-Straße

Franz-Vogt-Törchen: Findet sich doch noch eine Lösung für die Abkürzung zwischen dem Ehrenfeld und der Innenstadt (aus der Bezirksvertretung Bochum-Mitte 06.09.2018)

Karte mit markiertem "Franz-Vogt-Törchen" zwischen der Oskar-Hoffmann-Straße (im Ehrenfeld) und der Franz-Vogt-Straße. Die Karte stammt von OpenStreetMap und unterliegt der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL). Was ist das Problem mit dem "Franz-Vogt-Törchen?" Das "Franz-Vogt-Törchen" (siehe Karte oben) ist leider eine Art Dauerbrenner. Früher war dieses Törchen offen und man konnte ohne Probleme aus dem Ehrenfeld von der Oskar-Hoffmann-Straße kommend in Richtung Innenstadt gehen. Das war - über die Franz-Vogt-Straße und die Hermannshöhe - natürlich auch in die andere Richtung möglich. Leider haben jedoch die Bochumer Wohnstätten das Tor geschlossen. Den Mietern der Bochumer Wohnstätten sind Schlüssel für das Tor gegeben worden, damit diese den Weg noch nutzen können.

Termine